Ausstellungen
2003
Werkausstellung | SOS-Mütterzentrum | Salzgitter-Bad
2007
Priesterseminar | Bistum Hildesheim
Ringelnatz trifft Baudelaire | Mausoleum am Schloßpark | SZ-Ringelheim
Maikäfermalen | Joachim Ringelnatz Museum | Cuxhaven
2008
Buchpräsentation des Mitlesebuch 97 | APHAIA Verlag | Berlin
Rahmen & Co. | Salzgitter -Bad
2009
Ringelnatz trifft Baudelaire | Kultur- und Bürgertreff | Salzgitter-Bad
Ringelnatz trifft Baudelaire | Stadtbibliothek Spandau | Berlin
Buchobjekte | Werkstatt | Atelier | Klein Flöthe
2010
Keramikwerkstatt Kunststückchen | Lichterabend | Hornburg
2011
Zeitspuren | Stadtbibliothek | Salzgitter Lebenstedt
Keramikecke Kunststückchen | Lichterabend | Hornburg
Ringelnatz | Heimatmuseum | Lutter am Barenberge
2012
Keramikecke Kunststückchen | Lichterabend | Hornburg
2013
Morbus Eros | Mausoleum Am Schloßpark | Salzgitter-Ringelheim
Keramikecke Kunststückchen | Lichterabend | Hornburg
2014
Federleichtes | VHS Kniestedter Herrenhaus | Salzgitter Bad
Federleichtes | OKS Galerie | Braunschweig
2015
LIGHTNIGHT Shopping| Salzgitter-Bad
2016
Federleichtes | Lewer Däle |
Liebenburg
2017
Keramikecke Kunststückchen | Lichterabend | Hornburg
2019
LIGHTNIGHT Shopping| Salzgitter-Bad
Austellungsbeteiligungen
2006
Novemberausstellung der HAWK | Hildesheim
2007
HAWK | Wissensdurst, Lesehunger, Bücherliebe | Leipziger Buchmesse | Leipzig
2008
Bitte umblättern | Leuphana Universitätsbibliothek | Lüneburg
2011
Kunstwerkstatt Am Gute | Wendessen
Ausstellung von drei Künstlerbüchern: Maikäfermalen, Aktzeichnungen & Textbilder | 4. Festival der Buchdruckkunst und der kleinen Editionen/ Festival of artists books | Use a book | Barcelona
2012
Frisch gepresst | HAWK | Hildesheim
Ausstellungsbeteiligung 70 Jahre Salzgitter
2013
Buch Druck Kunst – 8.Nordd. Handpressenmesse 2013 | Hamburg
Ausstellung von neun Künstlerbüchern | 6. Festival der Buchdruckkunst und der kleinen Editionen | Festival of artists books | One & Ten | Barcelona
Artgeschoss | Wolfenbüttel
2014
Buch Druck Kunst – 9.Nordd. Handpressenmesse 2014 | Hamburg
Schwarzmarkt | buch.druck.grafik. | Trier
2015
Ausstellung von sechs Künstlerbüchern | Barcelona .
Festival der Buchdruckkunst und der kleinen Editionen/ Artist Book & Small Edition | Book Seeds 8 | small but powerful/ Barcelona
2015
Beteiligung am Drucktopf | Buchmacherey Heinrich Helserdeich | Büchergilde | Hamburg
2016
Die Hundertste – Blind Date | OKS Galerie | Braunschweig
2017
Beteiligung am Drucktopf | Buchmacherey Heinrich Helserdeich
Buch Druck Kunst – Erlesenes auf Papier | Hamburg
Frühjahrs-Salon | Schloss Wolfenbüttel
Artgeschoss | Salzgitter-Bad
bsKunst | Braunschweig
Kunstmarkt #25 | Braunschweig
2018
Buch Druck Kunst – Erlesenes auf Papier | Hamburg
Frühjahrs-Salon | Schloss Wolfenbüttel
Wochenende der Grafik | Werkstattatelier Klein Flöthe
2019
Typomania 30.03| Hans-Hergot-Thurm | Uelzen
Kunst Hand Werk & Design| arte factum | Rittergut Lucklum
Die Rübe rockt | Dettum
Wochenende der Grafik | Werkstattatelier Klein Flöthe
7.Buchkunst Weimar
|
Weimar
2020buch AUF tritt | Dettum
Öffentliche Sammlungen
2009
Ankauf des Künstlersbuches „Maikäfermalen“ in den Bestand des Joachim Ringelnatz Museums/ Cuxhaven
Ankauf des Künstlerbuches „Maikäfermalen“ in die Künstlerbuchsammlung des Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
2010
Ankauf des Künstlerbuches „Maikäfermalen“ in die Künstlerbuchsammlung der Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin
2012
Ankauf des Künstlerbuches „Maikäfermalen“ in die Künstlerbuchsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Im ehemaligen Schulhaus in Klein Flöthe arbeitet Melanie Schöckel seit 2009 in ihrem Werkstattatelier mit den Technik
Radierung, Linolschnitt, Lithografie, Monotypie, Zeichnen und Kalligrafie. Dabei setzt sie sich mit den unterschiedlichsten Texten und Gedichten kreativ auseinander. Ihre derzeitigen Arbeitsgebiete sind die Gestaltung und Illustration von Künstlerbüchern und Auftragsarbeiten in diesen Bereichen.
Ihre Künstlerbuchunikate und Grafiken präsentiert sie an diesem Wochenende in ihrem Atelier und lässt sich gern beim Arbeiten über die Schulter schauen.
An beiden Tagen findet um 14 Uhr eine Vorführung im Tiefdruck statt.
19. März 2022, 11 - 17 Uhr und 20. März 2022, 11 -17 Uhr
30. August 2020 bis 08. November 2020
Hauptstraße 3a & 5, 38173 Dettum
www.galerie-kulturhaus.de/ausstellungen
Die künstlerische Vielfalt überrascht und erfrischt.
Romain Burgy, Liz Crossley, Hubertus Golowczyk, Nicole Hummers, Rudi Hurzlmeier, Clara Jünemann und Colin Thompson zeigen mit Einzelwerken und kleinen Reihen zusätzlich ihren Weg, das Buch
künstlerisch darzustellen, oft augenzwinkernd, stets überraschend.
Der international agierende Buchkünstler, Bühnenbildner und Autor Wolfgang Nieblich setzt mit statischen und bewegten Bildern weitere Akzente.
Und aus Anlass des 100. Geburtstags von Karl Schaper trifft der Altmeister mit fünf Gemälden auf seinen Kollegen Günter Kämpfe mit Skizzen und Gemälden.
So steht die Fotografie neben der Installation, das Gemälde neben der Skulptur, das Video neben der Radierung. Sogar das „Buch im Schuh“ gibt es.
Und wie zeigt sich der Schuh in der Bildenden Kunst?
Der Berliner Kulturschaffende Paul-Albert Wagemann gibt uns mit seinem Stiletto-Projekt vollkommen überraschende Ein-Blicke: High Heels montiert auf vielfarbigen Kanthölzern, kombiniert auch mit
Federbusch, Stierhorn oder Steinkopf: Stelen zwischen Eros und Thanatos, verspielt, skurril, raumgreifend. Die Fotografin Ingrid Sturm wirft mit ihren Bildern einen ganz eigenen Blick auf
Wagemanns Werke.
Abgerundet wird dieser Bereich der Ausstellung mit einem Überblick über die Entwicklungsgeschichte der (künstlerischen) Schuhe aus den Beständen des Stadtmuseums München. Und die Installationen
von Arne Bahrke, Keramik von Susann Broistedt, die Acrylmalerei von Ina Franke, Grafiken von Horst Janssen und ungewöhnliche Exponate aus der Sammlung kkb zeigen zusätzlich den künstlerischen und
humorvollen Umgang mit dem Schuh und ebnen den Weg zu einem gelungenen AUFtritt.